Redigerer
Heinrich Otto
Hopp til navigering
Hopp til søk
Advarsel:
Du er ikke innlogget. IP-adressen din vil bli vist offentlig om du redigerer. Hvis du
logger inn
eller
oppretter en konto
vil redigeringene dine tilskrives brukernavnet ditt, og du vil få flere andre fordeler.
Antispamsjekk.
Ikke
fyll inn dette feltet!
{{Infoboks biografi}} '''Heinrich Otto''' (født [[6. juli]] [[1858]] i [[Wernswig]] ved [[Homberg (Efze)|Homberg]] an der Efze, død [[13. mai]] [[1923]] i [[Düsseldorf]]) var en [[Tyskland|tysk]] [[maler]], [[tegner]] og [[grafiker]]. I Tyskland teller han som en av de store tegnerne i [[romantikken]] sammen med [[Ludwig Emil Grimm]] og [[Ludwig Thoma]]. Han var i en lang periode av livet en nøkkelperson for [[kunstnerkoloni]]en [[Willingshausen]]. <!-- <nowiki>== Leben == Otto war der Sohn eines [[Landwirt]]s, [[Ackermann]]s und [[Fruchthändler]]s. Er war Mitglied der Schwälmer [[Willingshauser Malerkolonie]], die er schon als Schüler der [[Kunsthochschule Kassel|Akademie]] in [[Kassel]] 1881 besuchte. 1873 wurde Otto Schüler des Kassler Steinbildhauers und Gipsgießers [[Georg Grasegger]] und wechselte später zum Steinbildhauer [[Carl Echtermeyer]], bei dem der noch zwei Jahre als Gehilfe arbeitete.1878 trat er als Schüler des Bildhauers ''Prof. Hassenpflug'' der Kassler Kunstakademie bei, wandte sich dann der Malerei zu und wurde Schüler von Prof. [[Louis Kolitz]] und Prof. [[Carl Wünnenberg]]. 1889 zog er nach Düsseldorf um. Für ihn entwickelte sich in Düsseldorf ein enger Kontakt zum Künstlerverein „[[Malkasten (Künstlerverein)|Malkasten]]“ und mit den schon ihm bekannten Willingshäuser Malern. Von 1898 bis 1902 war er Vorstand des ''Malkastens''. Es folgten Aufenthalte und Studienreisen nach Willingshausen, zum [[Niederrhein]] und in die [[Eifel]]. Während dieser Zeit entstanden zahlreiche Landschafts- und [[Genre]]darstellungen in [[Öle|Öl]]. 1901 erhielt Heinrich Otto in [[Dresden]] die ''Goldene Staatsmedaille'' für seine [[Lithographie]] ''Mondnacht''. Seither gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Zeichner und Radierer. Seine Graphik fand daraufhin vermehrt Aufnahme in Privatsammlungen und in vielen deutschen staatlichen [[Kupferstich]]sammlungen. 1903 war er in Düsseldorf als Mal- und Zeichenlehrer für junge Damen tätig. 1903 lebte er wiederum in Wernswig und Willingshausen. Die von [[Wilhelm Schäfer]] herausgegebene Zeitschrift ''Die Rheinlande'' veröffentlichte schon in den ersten Jahrgängen Abbildungen seiner Arbeiten. 1904/05 brachte Wilhelm Schäfer die Mappen ''Steinzeichnungen Deutscher Maler'' heraus, von denen jede vier Lithographien Ottos enthielten. Otto übernahm während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]s den landwirtschaftlichen Betrieb für seinen in den Krieg eingezogenen Neffen in Wernswig. An diesem Ort hatte er wiederholt seinen festen Wohnsitz und nahm regelmäßig an den Treffen mit künstlerischem Austausch der Willingshäuser Maler in der ''Willigshäuser Malerstube'' teil. In [[Hessen]] selbst wurde er als Künstler überegional bekannt, nachdem er den ''Hessenkunst-Kalender'' von 1920 mit einer größeren Anzahl von Zeichnungen und Radierungen mitgestaltet hatte. In Willingshausen und bevorzugt in Wernswig malte, zeichnete und radierte er unermüdlich [[Landschaft]]en und [[Ernte]]darstellungen. [[Fil:Heinrich_Otto_Ernteszene_in_Wernswig.JPG|thumb| Heinrich Otto ''[[Onn]] i Wernswig'']] Hervorzuheben sind insbesondere seine überragenden Arbeiten als Zeichner und Radierer aus dieser Zeit. Seine letzte Reise führte ihn nach Düsseldorf, wo er mittlerweile zum Kunstprofessor an der [[Kunstakademie Düsseldorf]] berufen worden war. Dort verstarb Heinrich Otto im Alter von nahezu 65 Jahren am 13. Mai 1923 an den Folgen einer [[Grippe]].</nowiki> --> == Utstillinger == * ''Heinrich Otto und die Willingshauser Malerkolonie'', Kunststation [[Kleinsassen]], [[2005]] == Arbeider kan sees på == * «Neue Galerie» i Kassel * Museum der Schwalm i [[Ziegenhain (Nordhessen)]] * Kulturgeschichtliches Museum i [[Marburg]] * Malerstübchen Gerhardt- von- Reutern Haus i Willingshausen * Zahlreiche private Sammlungen i Kassel und Umgebung * [[Heimatmuseum der Stadt Homberg]] == Noen raderinger == * Ernteszene in Wernswig * Schafe im Walde * Waldwiese * Duisburger Hafen * Mührlenbach in der Eifel * Sommertag * Hinterm Pfluge * Im Stall * Heuernte * Landschaft [[1921]] == Referanser == <references /> == Litteratur == * [[Carl Bantzer]]: ''Hessen in der Deutschen Malerei.'' Elwert, Marburg, 1979, S.43-44 * Sonderausstellung Maler Heinrich Otto. Grafik, Radierung, Ölbild. 30. April – 31. Mai 1978, [[Heimatmuseum der Stadt Homberg|Heimatmuseum Homberg/Efze]] im Hochzeitshaus. Homberg, Efze (Selbstverl.), 1978, 6 Bl. * Geschichtsverein Homberg, Efze (Hrsg.): Heinrich Otto ''Kunstmappe'', Gemälde, Zeichnungen und Grafik, Verkaufsausstellung vom 29. April – 20. Mai 1983 in der Schalterhalle der Stadtsparkasse Homberg in Verbund mit dem Kunstkabinett Kassel. Olten & Wiegand, Homberg, 1983, 8 Bl. * Geißel, Helmut; Stummann-Bowert, Ruth: Heinrich Otto. Vereinigung Malerstübchen Willingshausen e.V., 1997, 36 S. == Eksterne lenker == * {{Offisielle lenker}} * {{PND|120320207}} * [http://www.personeninfo.de/Heinrich_Otto.html Kurzbiographie]{{død lenke|dato=juli 2017 |bot=InternetArchiveBot }} * [http://www.kleinsassen.de/gal-2005/hotto01.php Biographie] * [http://www.kleinsassen.de/gal-2005/hotto02.php Würdigung des Werks in der Fuldaer Zeitung] {{Autoritetsdata}} {{STANDARDSORTERING:Otto, Heinrich}} [[Kategori:Tyske malere]] [[Kategori:Tyske tegnere]] [[Kategori:Tyske grafikere]] [[Kategori:Personer fra Schwalm-Eder-Kreis]]
Redigeringsforklaring:
Merk at alle bidrag til Wikisida.no anses som frigitt under Creative Commons Navngivelse-DelPåSammeVilkår (se
Wikisida.no:Opphavsrett
for detaljer). Om du ikke vil at ditt materiale skal kunne redigeres og distribueres fritt må du ikke lagre det her.
Du lover oss også at du har skrevet teksten selv, eller kopiert den fra en kilde i offentlig eie eller en annen fri ressurs.
Ikke lagre opphavsrettsbeskyttet materiale uten tillatelse!
Avbryt
Redigeringshjelp
(åpnes i et nytt vindu)
Maler som brukes på denne siden:
Heinrich Otto
(
rediger
)
Mal:Autoritetsdata
(
rediger
)
Mal:Br separated entries
(
rediger
)
Mal:Commonscat fra Wikidata
(
rediger
)
Mal:DNB-Portal
(
rediger
)
Mal:Død lenke
(
rediger
)
Mal:Fix
(
rediger
)
Mal:Fix/category
(
rediger
)
Mal:Genitiv
(
rediger
)
Mal:Ifsubst
(
rediger
)
Mal:Infoboks/styles.css
(
rediger
)
Mal:Infoboks 4rad
(
rediger
)
Mal:Infoboks biografi
(
rediger
)
Mal:Infoboks dobbeltrad
(
rediger
)
Mal:Infoboks overskrift
(
rediger
)
Mal:Infoboks rad
(
rediger
)
Mal:Infoboks slutt
(
rediger
)
Mal:Infoboks start
(
rediger
)
Mal:KategoriKjønn
(
rediger
)
Mal:Offisielle lenker
(
rediger
)
Mal:PAGENAMEBASE
(
rediger
)
Mal:PND
(
rediger
)
Mal:Språkikon
(
rediger
)
Modul:Date
(
rediger
)
Modul:External links
(
rediger
)
Modul:External links/conf
(
rediger
)
Modul:External links/conf/Autoritetsdata
(
rediger
)
Modul:External links/conf/Offisielle lenker
(
rediger
)
Modul:Genitiv
(
rediger
)
Modul:GetParameters
(
rediger
)
Modul:I18n
(
rediger
)
Modul:KategoriKjønn
(
rediger
)
Modul:Mapframe
(
rediger
)
Modul:Math
(
rediger
)
Modul:Reference score
(
rediger
)
Modul:Reference score/conf
(
rediger
)
Modul:Reference score/i18n
(
rediger
)
Modul:String
(
rediger
)
Modul:String2
(
rediger
)
Modul:WikidataAlder
(
rediger
)
Modul:WikidataBilde
(
rediger
)
Modul:WikidataCommonscat
(
rediger
)
Modul:WikidataDato
(
rediger
)
Modul:WikidataIB
(
rediger
)
Modul:WikidataIB/i18n
(
rediger
)
Modul:WikidataIB/nolinks
(
rediger
)
Modul:WikidataIB/titleformats
(
rediger
)
Modul:WikidataListe
(
rediger
)
Modul:WikidataListe/conf
(
rediger
)
Denne siden er medlem av 2 skjulte kategorier:
Kategori:Artikler med offisielle lenker og uten kobling til Wikidata
Kategori:Artikler uten offisielle lenker fra Wikidata
Navigasjonsmeny
Personlige verktøy
Ikke logget inn
Brukerdiskusjon
Bidrag
Opprett konto
Logg inn
Navnerom
Side
Diskusjon
norsk bokmål
Visninger
Les
Rediger
Rediger kilde
Vis historikk
Mer
Navigasjon
Forside
Siste endringer
Tilfeldig side
Hjelp til MediaWiki
Verktøy
Lenker hit
Relaterte endringer
Spesialsider
Sideinformasjon